Traumhafte Orte und Landschaften des Südens, die Lust auf Urlaub machen! Sanfte Hügel und schroffe Felsen, idyllische Buchten und lange Strände.
Landschaftsmässig findet sich auf Mallorca alles, was man für die Ferien braucht: Von den berühmten weissen Sandstränden, kristallklarem Wasser über Steilküsten, hohe Gebirgszüge, herrliche Dünenlandschaften und tiefe Schluchten bis zu ausgedehnten Feuchtgebieten. Auf Mallorca ist für jeden etwas dabei. Wandern, Golfen, Schwimmen, Rad fahren, Entspannen; die Insel ist das ganze Jahr über einen Besuch wert. Für Strandurlauber sind die Monate zwischen Juni und September am geeignetsten, mit Lufttemperaturen bis 38°C und Wassertemperaturen bis zu 25°C. Zu den schönsten Landschaftsbildern des mediterranen Raumes gehört die Mandelblüte auf Mallorca.
Der Norden Mallorcas
Die weiten Buchten von Alcúdia und Pollensa bestimmen das touristische Leben im Norden Mallorcas. Die Ausläufer des Tramuntana-Gebirges ragen hier in Form der Halbinsel Formentor weit ins Meer hinaus und bilden eine atemberaubende Steilküste. An den Buchten selber findet der Besucher aber auch weite, familienfreundliche Sandstrände. Die Landschaft ist vielfältig und variiert zwischen fruchtbaren Anbauflächen und waldreichen Gebieten. Zudem liegt in diesem Teil der Insel eine Vielzahl historischer Städte mit römischem und maurischem Erbe, wie Alcúdia, Pollensa oder Muro.
Der Osten Mallorcas
Von Font de Sa Cala im Nordosten bis Cala Santanyi im äussersten Süden erstreckt sich die Ostküste Mallorcas. Die Küstenlandschaft ist hier sehr vielseitig: dort, wo sich die Serra de Llevant zum Meer hinabneigt, ist an weiten Stränden eine lange Kette von Seebädern mit umfassendem Serviceangebot entstanden, die sich gut für Familien mit kleinen Kindern eignen. Weiter im Norden liegen malerische, fjordartige Buchten, um die sich kleinere Ferienanlagen angesiedelt haben. Pittoreske Fischerorte wie Portocolom und natürliche Sehenswürdigkeiten wie die Tropfsteinhöhlen «Coves del Drac» machen die Attraktivität dieses Gebietes aus.
Der Süden Mallorcas
Die Südküste Mallorcas ist das touristische Herz der Insel. Hier entstanden in den 1950er Jahren die ersten grossen Hotelanlagen und hier befinden sich auch heute noch die meisten und bekanntesten Urlaubsorte. Von Colonia de Sant Jordi im äussersten Südosten bis zur Bucht von Palma findet sich eine Vielzahl unterschiedlichster Feriensiedlungen, teils in historisch gewachsenen Dörfern, teils in künstlich angelegten Urbanisationen. Nahezu überall findet der Besucher ein umfassendes Serviceangebot und viele Sport- und Unterhaltungsmöglichkeiten. Die Strände dieser Gegend sind recht unterschiedlich und reichen von schmalen Abschnitten bis zu weiten Dünenlandschaften, wie z. B. am Traumstrand Es Trenc.
Im Süden Mallorcas liegt auch die Inselhauptstadt Palma de Mallorca, das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Mallorcas mit seiner bezaubernden Altstadt. Ein paar Kilometer weiter östlich schliessen die Urlaubsorte Playa de Palma und El Arenal an, die vor allem für ihr Nachtleben bekannt sind.
Der Westen Mallorcas
Unter Mallorca-Kennern gilt die Westküste als die schönste Region der Insel. Flankiert von den hohen Gipfeln des Tramatura-Gebirges hat sich hier eine wild zerklüftete Steilküste gebildet, die zum Meer hin abbricht und in malerischen Buchten, so genannten «Calas» endet. Die nur von wenigen, kurvenreichen Strassen durchzogene Bergkette ist ein Paradies für Wanderer und Mountainbiker, die hier unzählige Strecken vorfinden. Aktive Urlauber erwarten zudem wahre Naturspektakel, wie etwa die beeindruckende Schlucht Torrent de Pareis sowie mehrere Tropfsteinhöhlen. Wer gute Bademöglichkeiten und schöne Strände sucht, findet diese vor allem im Südwesten (z. B. in Paguera und Santa Ponsa).
Das Zentrum Mallorcas
Vom Touristenstrom der Küsten unberührt, schlummern einige der schönsten Dörfer Mallorcas im Zentrum der Insel. Diese Gegend wird bis jetzt vorwiegend von Naturliebhabern und Individualisten besucht, dementsprechend stellen ländliche Fincas und familiäre Hotels die Hauptart der Unterkünfte dar. In der Zentralebene «Es Pla» wird intensiv Landwirtschaft betrieben, hier befinden sich die Obstplantagen und Weinanbaugebiete der Insel. Wer das authentische Mallorca und den Lebensalltag seiner Bewohner kennen lernen möchte, ist im Inselinnern genau richtig.